Auf unserer Ranch haben sich Pferdefreunde mit ihren Familien und Freunden zu einer Stallgemeinschaft zusammengefunden. Uns alle verbindet die Leidenschaft zum Pferd. Ob Westernreiter, Englischreiter, Turnierreiter oder auch Kutschenfahrer – bei uns ist jeder herzlich willkommen. Wir sind mit Herzblut dabei, um unseren Pferden ein artgerechtes Wohlfühl-Zuhause zu bieten. Nur dann ist der problemlose Umgang zwischen Mensch und Pferd möglich.
Crazy Horse Ranch Brand
Telefon: 09236/969690
Email: info@crazyhorseranch.de
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.
Hier wollen wir einen Einblick in unser Vereinsleben geben
und die Ranch und unsere Pferde vorstellen.
Sie erfahren Wissenswertes über unsere Pferdepension in Brand/Opf.
und werden über Veranstaltungen und Ereignisse informiert.
Vielleicht möchten Sie uns einen Eintrag im Gästebuch hinterlassen.
Über Kritik und Anregungen freuen wir uns.
2009 - Pferdesegnung und Reitplatzeinweihung
2009 / 2010 - Equine Infektiöse Anämie - leider war auch unsere Ranch betroffen
2003 - 2. Country-Fest
Das Pferdeskelett besteht aus etwa 205 Knochen. Die Zahl variiert, da manche Knochen mit zunehmendem Alter des Pferdes zusammenwachsen. Das Skelett wird eingeteilt in das Achsenskelett aus Schädel, Wirbeln und Rippen und das Gliedmaßenskelett, bestehend aus Vorder- und Hinterbeinen.
~~~~~
Pferde und Menschen sind die einzigen Lebewesen, die am ganzen Körper schwitzen. Pferde schwitzen drei- bis viermal so stark wie Menschen.
~~~~~
Die Haut ist das größte und schwerste Organ des Pferdekörpers. Ihr Zustand hat entscheidende Bedeutung für die Gesundheit und das Überleben.
~~~~~
Die Wirbelsäule des Pferdes besteht aus 54 bis 58 Wirbeln und 185 Gelenken, die ihre Beweglichkeit ermöglichen, Stöße abfedern und helfen, Gewicht zu tragen.
~~~~~
Der Schweif ist ein wichtiger Teil der Körpersprache. Dauerndes Schweifschlagen zeigt psychisches oder physisches Unbehagen an. Wird der Kopf aufgeregt in die Höhe gereckt, wird das auch der Schweif. Ein niedergeschlagenes Pferd hält hingegen Kopf und Schweif gesenkt. Ein eingeklemmter Schweif gilt als Anzeichen für Bauchschmerzen.
~~~~~
Ausgewachsen ist ein Pferd erst mit vier bis sechs Jahren. Starke Belastungen vor Ende des Wachstums können zu Knochenschäden führen.
~~~~~
Warme Sehnen sind doppelt so elastisch, deshalb senkt sorgfältiges Aufwärmen das Verletzungsrisiko. Überhitzung durch Bandagen, Gamaschen o. ä. schwächt die Kollagenfasern. Werden sie nicht unmittelbar nach dem Training entfernt, kann die Temperatur der Sehnen auf 46 bis 47 °C ansteigen und sie verletzungsanfällig machen.
~~~~~
In der Regel hat eine Stute 40 und ein Hengst bzw. Wallach 42 Zähne. Bis zum Alter von 25 bis 30 Jahren wachsen diese kontinuierlich. Die Milchzähne werden im Alter von 2,5 bis 5 Jahren ersetzt, was Schmerzen verursachen und das Einreiten junger Pferde stören kann. Manche Pferde haben sog. Wolfszähne direkt vor den Backenzähnen, die bei Kontakt mit dem Gebiss schmerzen können.
~~~~~
Der Darm eines ausgewachsenen Pferdes ist ca. 30 m lang (Dünndarm: ca. 21 m, Dickdarm: ca. 8 m). Stress, Reisen, Wettkämpfe, Futterumstellungen und Medikamente wie Wurmkuren oder Antibiotika haben Einfluss auf die Verdauung und können sich auf die Leistungsfähigkeit auswirken.
~~~~~
Ein Pferd sollte täglich 1,5 bis 2,5 % seines Körpergewichts an Futter aufnehmen. Ein 700 kg schweres Pferd braucht also 10,5 bis 17,5 kg Heu am Tag.
~~~~~
Die Atemfrequenz des Pferdes liegt im Ruhezustand bei 10 bis 18 Atemzügen pro Minute. Sie kann bei maximaler Belastung auf bis zu 240 Atemzügen pro Minute ansteigen. Mit freien Atemwegen kann ein galoppierendes Pferd bis zu 1800 Liter Luft pro Minute einatmen.
~~~~~
Extreme Halsbeugung hinter der Senkrechten ("Rollkur") stört die Stromlinienform. Diese Krümmung im Bereich der Kehle erhöht den Atemwiderstand und das Pferd hat Schwierigkeiten, genügend Luft zu holen. Der Mensch könnte auch keinen Marathon mit dem Kinn auf der Brust laufen.
~~~~~
Durch den Pferdekörper zirkulieren etwa 40 Liter Blut. Wasser macht etwa 70 % des Pferdekörpers aus.
~~~~~
Für die Abwehr von Krankheiten ist das lymphatische System des Pferdes zuständig. Wenn das Pferd gegen eine Infektion kämpft, schwellen die Lymphknoten an und sind teilweise unter der Haut zu fühlen.
~~~~~
Das Pferdegehirn ist relativ klein, es wiegt etwa 600 g und macht ca. 0,1 % des Körpergewichts aus. Pferde haben nicht die Hirnkapazität um zu planen oder vorauszudenken. Sie können nur auf Situationen reagieren.
~~~~~
Die sehr dehnfähige Blase eines Pferdes hat ein Volumen von ca. 4,5 Litern. Ein gesundes Pferd produziert zwischen 5 und 15 Liter Urin am Tag, je nach Flüssigkeitszufuhr, und trinkt im Ruhezustand ca. 20 bis 30 Liter, bei starker Anstrengung ca. 90 Liter am Tag.
~~~~~
Der Zyklus einer Stute dauert normalerweise 21 Tage. Die Trächtigkeit dauert bei Stuten 11 Monate. Gesunde und kräftige Stuten können bis zum letzten Trächtigkeitsmonat geritten werden und nach der Geburt, wenn das Fohlen drei Monate alt ist.
So finden Sie uns:
Crazy Horse Ranch
Fam. Bernhard Schindler
Wunsiedler Straße 2
95682 Brand / Oberpfalz
Herausgeber: |
Bernhard Schindler Wunsiedler Straße 2 95682 Brand / Oberpfalz |
Verantwortlich: |
Bernhard Schindler Die gezeigten Logos und alle Teile der Website sind Eigentum der Crazy Horse Ranch Brand.
|
Konzeption, Entwicklung und Erstellung der Website: |
Susi, Webmaster der Crazy Horse Ranch Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Die Crazy Horse Ranch hat auf ihrer Website Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Es wird ausdrücklich betont, dass die Crazy Horse Ranch keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanziert sich die Crazy Horse Ranch hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich ihre Inhalte nicht zueigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links. Alle genannten Warenzeichen und Marken sind Besitz ihrer jeweilig registrierten Eigentümer.
Der letzte Gang
Bin ich dereinst gebrechlich und schwach und quälende Pein hält mich noch wach,
was du dann tun musst - tu es allein, die letzte Schlacht wird verloren sein.
Dass du sehr traurig, verstehe ich wohl, deine Hand vor Kummer nicht zögern soll.
An diesem Tag - mehr als jemals geschehen - muss deine Freundschaft das Schwerste bestehen.
Wir lebten in Jahren voller Glück. Furcht vor dem Muss? Es gibt kein Zurück.
Du möchtest doch nicht, dass ich leide dabei. Drum gib, wenn die Zeit kommt, bitte mich frei!
Begleite mich dort hin, wohin ich gehen muss. Nur - bitte bleib bei mir bis zum Schluss.
Und halte mich fest und red mir gut zu, bis meine Augen kommen zur Ruh´.
Mit der Zeit - ich bin sicher - wirst du es wissen, es war deine Liebe, die du mir erwiesen.
Vertrauendes Schnauben, ein letztes Mal - du hast mich befreit von Schmerzen und Qual.
Und gräme dich nicht, wenn du es einst bist - der Herr dieser schweren Entscheidung ist.
Wir waren beide so innig vereint, es soll nicht sein, dass dein Herz um mich weint.
* 2003 Josie + 2021
Das Schönste, was ein Lebewesen hinterlassen kann, ist ein Lächeln derer, die an es denken.
Du hast auf unserer Ranch das Licht der Welt erblickt und hier 18 Jahre verbracht, bis du für immer eingeschlafen bist. Komm gut über die Regenbogenbrücke und mach´ deinen Gefährten da drüben genauso viel Freude, wie deinen Menschen auf dieser Seite. Amoi seng ma uns wieder!
Run Free - kleine Josie ♥
Der Reitverein Crazy Horse Ranch wurde 2001 zur Erhaltung des Reitsports und der Geselligkeit gegründet. Nicht alle Mitglieder des Reitvereins sind Reiter und/oder Pferdebesitzer. Einige der Mitglieder haben ihre Pferde auch in eigenen Stallungen untergebracht. Wir würden uns freuen, auch in der Zukunft weitere Mitglieder in unserem Verein begrüßen zu dürfen um gemeinsame Interessen zu teilen, verbunden mit dem Hobby "Pferd" und vor allem die Vereinszusammengehörigkeit durch Unternehmungen und unterschiedliche Freizeitgestaltungen zu stärken.
Veranstaltungen
2001 | 1. Countryfest mit Liveauftritt einer Country-Band und Attraktionen |
2002 | Lagerfeuer-Romantik (Open Air-Event) |
2003 | 2. Country-Fest mit Livemusik und Attraktionen |
2004 - 2007 | Familiennachmittage mit Ponyreiten, Streichelzoo und Kinderbelustigung |
2008 | musste der Familiennachmittag wegen Bauarbeiten entfallen (die Ranch beteiligte sich tatkräftig am Country-Fest einer befreundeten Ranch) |
2009 | Pferdesegnung und Einweihung des neuen Sandplatzes |
2010 | Familiennachmittag mit Ponyreiten u.v.m |
2011 | Großes Ranchfest zum 10-jährigen Vereinsjubiläum |
2013 | Ponyreiten auf dem Schaffest in Brand |
2014 | Ponyreiten auf dem Schaffest in Brand |
Vereinsgründung am 27.07.2001